Der Solarhof Linden: Gemeinschaft baut sich ein energiepositives Zuhause
Die Gruppe gründete eine Genossenschaft, zeichnete Anteile und holte regionale Banken als Partner. Ein Mieterstrommodell liefert günstigen Strom direkt vom Dach. Die Baukosten blieben durch Sammelbestellungen und kooperative Ausschreibungen im Rahmen. Haben Sie Erfahrung mit gemeinschaftlicher Finanzierung? Teilen Sie Tipps für faire Entscheidungsprozesse.
Der Solarhof Linden: Gemeinschaft baut sich ein energiepositives Zuhause
Holzbau aus zertifizierter Forstwirtschaft, rückbaubare Verbindungen, Kompostierung der Grünabfälle und ein zentraler Geräteschuppen, der Sharing erleichtert. Regenwasserzisternen speisen Toiletten und Gärten. Aus alten Ziegeln wurde ein sonniger Platz gepflastert, auf dem heute Kinder Roller fahren und Eltern Abendsonne genießen.
Der Solarhof Linden: Gemeinschaft baut sich ein energiepositives Zuhause
Einmal pro Monat treffen sich alle für Pflegeaktionen und Energiereviews. Ein Bewohner zeigte stolz, wie sein Balkonmodul Messdaten in die Quartiers-App streamt. Die Folge: spielerische Wettbewerbe und echte Lernerfolge. Würden Sie in so einem Projekt mitmachen? Kommentieren Sie, was Ihnen wichtig wäre.
Der Solarhof Linden: Gemeinschaft baut sich ein energiepositives Zuhause
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.