Wasser, Boden, Biodiversität: ökologische Auflagen meistern
Viele Kommunen verlangen Rückhalt, Drosselung oder Versickerung von Niederschlagswasser. Zisternen, Mulden-Rigolen und Gründächer entlasten Netze und fördern Mikroklima. Teilen Sie lokale Satzungsbeispiele – wir vergleichen Anforderungen und zeigen, wie Sie Nachweise überzeugend erbringen.
Wasser, Boden, Biodiversität: ökologische Auflagen meistern
Trennsystem, klare Kennzeichnung, hygienische Aufbereitung und regelmäßige Wartung sind Pflicht. Prüfen Sie Normen und Zuständigkeiten früh. Haben Sie ein Zweitnetz im Einsatz? Berichten Sie von Kosten-Nutzen-Erfahrungen und wir fassen Erkenntnisse in einer verständlichen Planungsnotiz zusammen.
Wasser, Boden, Biodiversität: ökologische Auflagen meistern
Grünstrukturen fördern Biodiversität, benötigen aber Statik- und Brandschutzprüfung. Bei einem Projekt verlegten wir Nistkästen vor Baubeginn – das erleichterte die Genehmigung. Welche Maßnahmen haben Ihnen geholfen, Artenschutz und Bauablauf zu vereinen? Schreiben Sie uns Ihre besten Tipps.
Wasser, Boden, Biodiversität: ökologische Auflagen meistern
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.